Skip to main content

Bücher

Unsere Literaturvorstellungen

Japanische Bücher vorgestellt von Johannes Kunze

Eine Nacht in der Milchstraßenbahn

„Eine Nacht in der Milchstraßenbahn“

von Kenji Miyazawa

Herausgeber:  cass verlag; 1. Edition (18. Oktober 2021)
Sprache:  Deutsch
Gebundene Ausgabe:  104 Seiten
ISBN-10:  3944751272
ISBN-13:  978-3944751276
Lesealter:  Ab 9 Jahren
Originaltitel:  Gingatetsudo no yoru
Preis: 22.00 €

Autor:*
Kenji Miyazawa (1896-1933), geboren in Hanamaki (Präfektur Iwate), ist einer der bekanntesten und beliebtesten Autoren Japans. Bis zu seinem Tod im Alter von 37 Jahren schrieb er zahlreiche Gedichte und Erzählungen. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Das Gasthaus mit den vielen Aufträgen und Eine Nacht in der Milchstraßenbahn, der Klassiker der japanischen Kinderliteratur.

Inhalt:*
„Giovanni muss neben der Schule Geld für die Familie verdienen und wird in der Klasse zum Außenseiter. Nur Campanella, Sohn des
Foto: cass verlag Doktors und Giovannis bester Freund, hält zu ihm. Am Abend des Sternenfests finden sich die beiden Jungen plötzlich an Bord der Milchstraßenbahn wieder. Eine phantastische Reise durch den Nachthimmel beginnt.

Eine Reise durch den Nachthimmel auf der Suche nach dem Glück.
Ein Märchen für Erwachsene und Kinder
Aus dem Japanischen von Jürgen Stalph
Illustriert von Louise Heymans.

Für Freunde des Kleinen Prinzen von Antoine de Saint-Exupéry und jeden anderen, der sich verzaubern lassen möchte!“

*cass verlag

„JAPAN Bildband“  von Hans Sautter

„Die Chroniken des Aufziehvogels“

von Haruki Murakami

Herausgeber:  DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG; 1. Edition (13. Oktober 2020)
Sprache:  Deutsch
Gebundene Ausgabe:  1008 Seiten
ISBN-10:  3832181423
ISBN-13:  978-3832181420
Originaltitel:  ›Nejimaki-dori kuronikuru‹
Preis: 34.00 €

Autor:*
Haruki Murakami, 1949 in Kyoto geboren, lebte längere Zeit in den USA und in Europa und ist der gefeierte und mit höchsten Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Werk erscheint in deutscher Übersetzung bei DuMont. Zuletzt erschienen die Romane ›Die Ermordung des Commendatore‹ in zwei Bänden (2018) und in einer Neuübersetzung ›Die Chroniken des Aufziehvogels‹ (2020) sowie der Erzählband ›Erste Person Singular‹ (2021).

Inhalt:*
„Ein unzufriedener Mann, ohne Arbeit, von seiner tüchtigen Frau zur Selbsterforschung ermutigt: So einer ist Toru Okada. In sein fades Dasein brechen plötzlich Unbekannte mit ihren Geschichten ein und verunsichern ihn in seinen Gewissheiten. Und selbst seine Frau erscheint ihm plötzlich fremd. Unter dem Alltagsleben der Großstadtgesellschaft wirken noch andere Kräfte: geheime Begierden, die Historie des japanisch-chinesischen Krieges oder gar so etwas Altmodisches wie das Schicksal.“

*Dumont Verlag

„JAPAN Bildband“  von Hans Sautter

„JAPAN Bildband“

von Hans Sautter
Herausgeber: Frederking & Thaler; 1. Edition
(19. Oktober 2020)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
ISBN-10: 395416339X
ISBN-13: 978-3954163397
Abmessungen: 29.8 x 4 x 37.3 cm
Preis: 118.00 €

Autor:*
„Hans Sautter, geboren 1950 in Reutlingen, ist Absolvent der Foto-Akademie in München. Seine Arbeiten erschienen in Publikationen von National Geographic, des Smithsonian Institute und in zahlreichen internationalen Zeitschriften. Japan war nie sein Reiseziel sondern im Jahre 1972 ein Stop-over auf dem Weg nach Australien. Nach fast 50 Jahren Assimilation hat Hans Sautter den Zugang und Einblick eines Insiders: Die illusorische Exotik Japans ist Alltag und Gewohnheit.“


Inhalt:*
„Eindringliche und überaus ästhetische Bilder tauchen tief in die Seele Japans ein und gehen dem Fremden und Vertrauten dieses Landes auf den Grund: den Metropolen, der Natur des Inselstaats und den Kostümen, Kleidern und Zeremonien, die diese Gesellschaft prägen. Hans Sautter lebt und fotografiert seit vielen Jahren in Japan und hat Zugang zu diesem rätselhaften Land und seinen Menschen.“


*Frederking & Thaler Verlag

„Lichtwechsel“  von Miki Sakamoto

„Kintsugi“

von Miku Sophie Kühmel

Herausgeber:  FISCHER Taschenbuch; 1. Edition (24. Februar 2021)
Sprache:  Deutsch
Taschenbuch:  304 Seiten
ISBN-10:  3596704928
ISBN-13:  978-3596704927
Preis: 12,00 €

Autor:*
Miku Sophie Kühmel wurde 1992 als jüngste von drei Schwestern in Gotha geboren. Sie hat Literatur- und Medienwissenschaften studiert – kurz in New York und länger in Berlin, wo sie heute lebt und arbeitet. Sie ist freie Schriftstellerin und produziert verschiedene Podcast-Formate. Nach Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften erschien 2019 ihr Debütroman »Kintsugi«. Sie erhielt u.a. Stipendien des Alfred Döblin-Hauses der Akademie der Künste, des Künstlerhofes Schreyahn und der Stadt Gotha.


Inhalt:*
„Kintsugi ist das japanische Kunsthandwerk, zerbrochenes Porzellan mit Gold zu kitten. Diese Tradition lehrt, dass Schönheit nicht in der Perfektion zu finden ist, sondern im guten Umgang mit den Brüchen und Versehrtheiten. 

Es ist Wochenende. Wir sind in einem Haus an einem spätwinterlichen See, das Licht ist hart, die Luft ist schneidend kalt, der gefrorene Boden knirscht unter unseren Füßen. Gerade sind Reik und Max angekommen, sie feiern ihre Liebe, die nun zwanzig ist. Eingeladen sind nur ihr ältester Freund Tonio und seine Tochter Pega, so alt wie die Beziehung von Max und Reik. Sie planen ein ruhiges Wochenende. Doch ruhig bleibt nur der See.

»Kintsugi« von Miku Sophie Kühmel ist ein flimmernder Roman über die Liebe in all ihren Facetten. Über den Trost, den wir im Unvollkommenen finden. Und darüber, dass es weitergeht. Wie immer geht es weiter.“
*S.Fischerverlag
 

„Lichtwechsel“  von Miki Sakamoto

„Kintsugi“

Die Kunst, schwierige Zeiten in Gold zu verwandeln

von Andrea Löhndorf

Herausgeber:  Scorpio Verlag (22. Mai 2020)
Sprache:  Deutsch
Taschenbuch:  152 Seiten
ISBN-10:  3958032354
ISBN-13:  978-3958032354
Preis: 18,00 Euro

Autor:*
Andrea Löhndorf studierte deutsche, englische und italienische Literaturwissenschaft und ist seit über zwanzig Jahren als Lektorin und Programmleiterin in verschiedenen deutschen Publikumsverlagen tätig. In ihren Schwerpunktbereichen Psychologie, Lebenshilfe und östliche Weisheitslehren hat sie zahlreiche Autoren und Buchprojekte begleitet. Sie lebt in Hamburg.


Inhalt:*
„Was wäre, wenn wir die Narben, die das Leben uns zugefügt hat, nicht mehr verstecken müssten? Wenn unsere Verletzlichkeit keine Schwäche mehr darstellt, sondern eine Chance auf Wachstum und ein Zeichen innerer Stärke? Kintsugi ist die alte japanische Kunst, zu reparieren, was zerbrochen ist. Meister dieses Handwerks verfügen über die Fertigkeit, aus Scherben mithilfe von Goldpuder Kunstwerke zu schaffen, die noch kostbarer sind als die ursprünglichen Gegenstände.
Längst hat sich daraus eine der stärksten und erfolgreichsten Lebenslehren entwickelt, die Japan zu bieten hat. Dieses Buch zeigt, wie die Philosophie des Kintsugi auch unser Leben auf erstaunliche Weise verändern kann. Es lehrt uns das Geheimnis innerer Stärke, die uns durch schwierige Zeiten trägt und mit deren Hilfe wir uns nach Niederlagen ein neues Leben aufbauen können, das noch kostbarer ist als das alte.“
* Scorpio Verlag